Albert Schweitzer-Schule 69168 Wiesloch Parkstraße 9 Telefon 06222/51914

Klasse 8-9 in Stuttgart

Klasse 8-9 in Stuttgart

Die Klasse 8-9 war vom 30.06.2022 bis 02.07.2022 in Stuttgart. Das vielseitige Programm, dass die Schüler dafür geplant hatten, umfasste zum Beispiel den Besuch des Fernsehturms, des Mercedes-Benz und Porsche-Museums oder verschiedene Stadtrundgänge. Ein Highlight für die Abschlussklasse war der Besuch des Musicals „Tanz der Vampire“, dessen Besuch durch die Unterstützung des Fördervereins der ASS und des Lions Clubs Wiesloch/ südliche Bergstraße ermöglicht wurde. Vielen Dank für diesen besonderen Abend!

Mädchensport Klasse 6

Mädchensport Klasse 6

Frau Ohr vom Ottheinrich-Gymnasium (OHG) hatte die Idee zu einer gemeinsamen Sportstunde mit Schülern der Albert-Schweitzer-Schule (ASS). Also bekamen die 12 Mädchen ihrer 6. Klasse am Dienstag, den 21.6., Besuch von 5 Sechstklässlerinnen der ASS. Gleich morgens in der ersten Stunde trafen wir uns in der Helmut-Will-Halle zu einer Spielestunde.

Zum Kennenlernen suchte sich jede Schülerin der ASS zwei oder drei Mädchen vom OHG aus, und die Gruppen joggten ein paar Runden. Beim Laufen fragten sich die Schülerinnen gegenseitig nach ihren
Namen und unterhielten sich über Lieblingseissorten und die Lieblingseisdiele. Dann trafen sich alle in der Mitte und stellten einander vor. In neu gemischten Gruppen ging es zum Gesprächsthema „Haustiere“ noch einmal ein paar Laufrunden lang darum, die Namen zu hören und miteinander warm zu werden.

Ein kurzes Dehnen, dann wurde in gemischten Teams gespielt. Zuerst Piratenfangen. Dieses Spiel erklärten die Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule, und bald sprangen alle von Matte zu Matte, um
vor den Fängern zu entkommen. Dann Brennball in einer Variante, die wir von den OHG-Schülerinnen lernten, nämlich mit einem „Korbwurf“ in einen kleinen Kasten, der auf einem großen Kasten
steht. Beim Werfen musste man sich jedes Mal abwechseln und es war schön zu sehen, wie selbstverständlich sich alle Spielerinnen den Ball zuwarfen, auch wenn sie sich erst ein paar Minuten kannten. Zum Abschluss der Doppelstunde gab es noch ein Völkerballspiel und dann sagte jemand: „Das hat Spaß gemacht! Können wir das mal wieder machen?“
Ich sage: „Ja, gerne!“
N. Kreth-Micaj, Klassenlehrerin Klasse 6, Albert-Schweitzer-Schule.

DIe 17 Mädchen sitzen fröhlich lachend und winkend vor und auf dem Mattenwagen.

Klasse 3a gestaltet besondere Schuhe

Klasse 3a gestaltet besondere Schuhe

Jeden Dienstag kommt Frau Janda von der Kinder- und Jugendkunstschule (KIKUSCH) für 2 Unterrichtsstunden zu uns, um künstlerisch mit uns zu arbeiten. In Vorbereitung auf den Nikolaustag am 06.12.21 haben wir alte Schuhe neu gestaltet.

Die Schüler*innen beschreiben das Vorgehen:

Wir haben alten Schuhen neue Farbe gegeben.

Die Schuhe haben wir von Zuhause mitgebracht.

Wir haben die Schuhe angemalt und Sachen dran geklebt.

Wir haben die Schuhe mit Knöpfen, Strasssteinen, Perlen und Buchstaben beklebt.

Dann haben wir Glitzer darauf gemacht.

Ich habe auch Watte genommen.

Ich habe mit Heißkleber die Sachen aufgeklebt

 

Die Schüler*innen kommentieren ihre Schuhe:

Mir gefällt das Glitzer.

Ich mag die Watte an meinem Schuh.

Mir gefällt alles an meinem Schuh.

Mir gefallen die Regenbogenfarben und die Goldkettchen.

Mein Schuh ist sehr schön.

Ich finde an meinem Schuh alles gut.

 

Die Schüler*innen bewerten das Projekt:

Das war cool.

Es hat richtig viel Spaß gemacht.

Ich fand es gut. Ich fand es cool.

Ich frage mich ob mein Papa seinen Schuh wiedererkennt.

Es hat richtig viel Spaß gemacht.

COOL!

Alle Schuhe sind schön geworden.

Die Schuhe sind echt toll geworden.

Mein Schuh kann nach hinten schauen.

Ein Schuh hat eine Nase wie ein Clown.

Es war sehr toll und hat ganz viel Spaß gemacht.

Ich bin glücklich, weil wir die Schuhe gemacht haben.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Kraichgau eG, die uns durch ihre Spende die Kooperation mit der KIKUSCH ermöglicht.

21.12.21

Start ins neue Schuljahr

Start ins neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

am Montag, den 13. September geht es wieder los! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr.

Der Unterricht für die Klassen 2 bis 9 beginnt am Montag, 13.9.2021 um 7.50 Uhr  und endet um 11.20 Uhr. Ab Dienstag findet der Unterricht nach Plan statt. Die Klasse 1 wird am Freitag, 17.9.2021 eingeschult.

Damit alles gut klappt, müssen wir weiterhin einige Verordnungen und Regeln beachten. Die Hygieneregeln, die Ihr schon kennt, sind weiterhin gültig: Abstand halten, Hände waschen usw.

Erwachsene und Kinder müssen zudem im Schulgebäude (auf den Fluren und im Klassenzimmer) immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dies gilt auch für das Taxi und den Schulbus.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz dabei hat, sowie eine Ersatzmaske im Schulranzen dabei hat. Während der Frühstückspause, der Hofpause sowie im Sportunterricht dürfen die Kinder ihre Maske abnehmen. Weitere Maskenpausen sind nach Bedarf möglich.

Wie vor den Sommerferien werden alle Schülerinnen und Schüler zweimal in der Woche getestet. Ausgenommen von der Testpflicht sind alle vollständig geimpften oder genesenen Personen, wenn einmalig ein entsprechender Nachweis vorgelegt wurde. Im Zeitraum vom 27. September bis zum 29. Oktober 2021 werden drei Schnelltests in der Woche durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass ein Zutritts- und Teilnahmeverbot der Einrichtung für Schüler, Lehrkräfte und sonstige Personen besteht, die:

– einer Absonderungspflicht (Quarantäne) unterliegen

– die typische Symptome einer Infektion aufweisen: Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust

– die keine medizinische Maske tragen (und keine Befreiung vorlegen können)

– die sich nach einer Einreise aus dem Ausland aufgrund der Corona-Einreiseverordnung des Bundes in Quarantäne begeben müssen (ggf. nachfragen)

Geänderter Unterrichtsschluss am 22.07. und 28.07.

Geänderter Unterrichtsschluss am 22.07. und 28.07.

Liebe Eltern,

am Donnerstag, 22.07.2021 findet an unserer Schule Frau Senns Verabschiedung statt. Aus diesem Grund haben die Schüler bereits um 10:30 Uhr Unterrichtsschluss.  Die Kinder, welche in den Hort gehen, werden direkt mit den Taxen zum Hort gefahren.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien (Mittwoch, 28.07.) endet der Unterricht um 11:20 Uhr.

Schulöffnung für alle ab 14.06.

Schulöffnung für alle ab 14.06.

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

da seit Wochen die Infektionszahlen niedrig sind, dürfen wir schon ab nächster Woche (14. Juni) die Schule für alle Klassen öffnen. Es findet auch wieder Sportunterricht und für die Großen der Werkstattunterricht in der Berufsschule statt.

Bitte beachten Sie, dass sich bei einigen Klassen der Stundenplan etwas geändert hat.

Mit herzlichen Grüßen

Karin Senn, Schulleiterin

Unterricht nach den Pfingstferien wie angekündigt

Unterricht nach den Pfingstferien wie angekündigt

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

da die Infektionszahlen konstant unter 100 sind, können wir am Montag wie geplant starten:

In Klassen 1 bis 4 haben alle Kinder täglich von 7.50 Uhr bis 12.10 Uhr Unterricht. Sport im Freien ist erlaubt, Schwimmen nicht. Die Abfahrzeiten für das Taxi wurden telefonisch mitgeteilt.

Die Klassen 5 bis 9 haben weiter Wechselunterricht. Wer in der Woche vor den Ferien im Schulunterricht war, hat nach den Ferien erst einmal Homeschooling und umgekehrt. Sportunterricht findet statt.

Wir freuen uns auf euch!

Stand: 04.06.21

Unterricht nach den Pfingstferien

Unterricht nach den Pfingstferien

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

die neuen Vorgaben, wie es nach den Pfingstferien weitergehen kann, sind da. Wenn die Infektionszahlen unter 100 bleiben, können ab 7. Juni mehr Kinder wieder regelmäßig in die Schule kommen:

In Klassen 1 bis 4 haben alle Kinder täglich von 7.50 Uhr bis 12.10 Uhr Unterricht. Sport im Freien ist erlaubt, Schwimmen nicht. Die Abfahrzeiten für das Taxi geben wir Ihnen kurz vorher telefonisch bekannt.

Die Klassen 5 bis 9 haben voraussichtlich noch 2 Wochen lang Wechselunterricht. Wer in der Woche vor den Ferien im Schulunterricht war, hat nach den Ferien erst einmal Homeschooling und umgekehrt. Sportunterricht findet statt.

Diese Informationen sind unter Vorbehalt und richten sich nach den aktuellen Infektionszahlen im Juni. Etwa ab 4. Juni können Sie auf unserer Homepage sehen, ob diese Planung eingehalten werden kann.

Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihren Familien Gesundheit und viel Kraft!

Karin Senn, Rektorin

Brückentag am 14.05.21

Brückentag am 14.05.21

Am Donnerstag, den 13.05., ist ein Feiertag. Da der 14.05. (Freitag) ein Brückentag ist, haben wir ein verlängertes Wochenende und vom 13. – 16.05 keine Schule.

Wechselunterricht ab 19.04.

Wechselunterricht ab 19.04.

In der Woche ab dem 19.04. findet Wechselunterricht statt. Jeweils die halbe Gruppe einer Klasse lernt im Wechsel eine Woche in der Schule bzw. zuhause mit Material. Informationen zur Gruppeneinteilung werden Ihnen die Klassenlehrer mitteilen.

Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 wird auf Fernunterricht und Notbetreuung umgestellt.

Es gibt zudem eine generelle Testpflicht für alle Personen, die am Präsenzunterricht teilnehmen. Die Testungen werden montags und donnerstags ab der ersten Stunde in der Schule durchgeführt (Hotgen-Test/ „Popeltest“). Ein negatives Testergebnis ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht in der Schule.

Weitere Informationen zum Präsenzunterricht und der Testpflicht ab 19.04. finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.

Stand: 15.04.21