Albert Schweitzer-Schule 69168 Wiesloch Parkstraße 9 Telefon 06222/843000

Eislaufen mit der ganzen Schule

Eislaufen mit der ganzen Schule

Am Freitag, 18.01.19 war unsere ganze Schule in der Eishalle in Wiesloch. Wir haben uns gegenseitig geholfen und jeder hat etwas dazugelernt.

„Ich fand gut, dass ich meinen Freunden helfen konnte.“

„Mir hat es gefallen, weil ich mich im Kreis drehen konnte.“

„Dank Lucas kann ich jetzt Schlittschuh fahren.“

„Mir hat am besten gefallen, dass ich mit meinen Freunden fahren konnte.“

„Ich habe Lucas aus Klasse 1 auf einem Schlitten geschoben.“

„Ich bin mit Lisa gefahren, das hat mir Spaß gemacht.“

„Am besten war, dass die ganze Schule dabei war.“

„Mir hat das Eislaufen gefallen, weil das schnelle Fahren schön war.“

„Ich bin mit Raffael herumgefahren.“

„Lisa, Ylenia und ich sind zusammen Eis gelaufen.“

„Mir hat gefallen, dass ich mit Frau Wenger gefahren bin.“

„Ich habe mich gefreut, dass Arda mich mit einem Schlitten geschoben hat.“

„Ich fand toll, dass ich mit Kim Schlittschuh gefahren bin. Wir haben gelacht, als wir hingefallen sind.“

Klasse 3 mit Marcel und David

Die SMV sagt DANKE

Wir danken Rewe für die Geldspende

Da wir sehr oft eine Spende von Rewe bekommen möchte sich die SMV der Albert-Schweitzer-Schule heute mal bedanken: Vielen Dank, dass Sie uns so viel Geld spenden. Ihre Spende nehmen wir mit sehr viel Freude und Dankbarkeit an. Das Geld benötigen wir für Frischkäsebrote, Projekte und Feste. Die Spendenübergabe ist am Montag, den 14.01.2019. Auch die Kleinen freuen sich über die Frischkäsebrote.

Mona-Lisa

Weihnachtsmarkt 2018

Besuchen Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt

Die Albert-Schweitzer-Schule startete am 26.11.2018 ihren Verkaufsstand.
Der Verkaufsstand bleibt bis zum 02.12.2018 offen.

Das alles wird an unserem Stand angeboten:

Linzertorten, Vanillekipferl, Johannesbeermarmelade und zur Dekoration gibt es Elche, Holzhäuser, Nikoläuse, Klangtrommeln, Krippen, Stabbäume, Stabnikoläuse und Holzsterne in verschiedenen Größen.

Außerdem finden Sie Tonherzen, Tonhütchen (als Insektenhaus), Wichtel, sowie wetterfeste Nikoläuse aus Yton.

Bei all diesen Produkten ist es das Highlight, dass nur die Schüler alles hergestellt und gebacken haben.

Der Weihnachtsmarkt findet wie jedes Jahr auf dem Marktplatz in Wiesloch statt. Die Schüler und Lehrer der Albert-Schweitzer-Schule freuen sich über Ihren Besuch!

Leon (Klasse 9)

 

Besuch im Waldklassenzimmer

Besuch im Waldklassenzimmer

Wir waren im Wald.

Wir haben ein Nest für die Igel gebaut.

Wir haben Fangen gespielt.

Wir haben Nüsse versteckt und sie gesucht.

Wir haben ausgestopfte Tiere gesehen.

Wir haben gelernt, dass die Bäume mit Schlangenlinien nicht gefällt werden dürfen.

Wir fanden den Tag gut.

Lucas, Yuliyana, Lena-Maria, Kim, Arda (Klasse 3)

Herbstfest 2018

Das Herbstfest

Am 16.10.18 gab es in der Albert-Schweitzer-Schule ein Herbstfest.
Alle Klassen gingen zum Eingang und es gab ein Gedicht.
Wir haben erzählt, was wir kochen und backen und es gab eine Schätzaufgabe mit einem Kürbis, wie schwer er wog.

Alle Schüler gingen wieder und haben das Essen vorbereitet und gekocht.

Die Lehrer und die Schüler haben das Essen in die Aula gebracht und auf Tische gestellt.
Es wurden Banktische dekoriert mit Haselnüssen und die Tischdecke war weiß.
Die Schüler haben sich was zum Essen geholt und es war sehr lecker!

Die Schätzaufgabe hatte eine Person gewonnen auch die anderen, die knapp das Gewicht verfehlt hatten, haben als Trostpreis ein Hanuta bekommen.
Dann haben fast alle in der Küche geholfen, das Geschirr saubergemacht und es weggeräumt. Wir durften danach nach Hause gehen.

Stefanie Kl. 9

 

Das gab es zu essen:

Apfelkuchen, Ofengemüse, Aufgespießte

Kartoffeln mit Kräuterquark,

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,

Kürbisgulasch mit Kartoffelbrei,

Dessert mit Weintrauben

Shihab Kl. 9

Schulfest an der Albert-Schweitzer-Schule in Wiesloch

Schulfest an der Albert-Schweitzer-Schule in Wiesloch

Am Samstag, dem 29.09.18 war an der Albert-Schweitzer-Schule ein Schulfest. Es sind viele Gäste gekommen. Der Bürgermeister war auch da. Es war ein besonderes Schulfest für unsere Schule. Es gab verschiedene Sachen zu Kaufen und Essen. Es gab zum Essen Waffeln, verschiedene Kuchen, Pizzabrötchen, Würstchen und Getränke und natürlich für die Älteren Kaffee.

Die Klasse 9 hat für das Landschulheim mit dem Waffelverkauf Geld bekommen. Sie wollen mit dem Geld eine Abschlussfahrt machen. Es gab auch Spielestationen für die Kinder. Es gab verschiedene Stationen: Sackhüpfen, Fahrradparcours, Kletterpyramide, Himmel und Erde, Frisbee werfen, Zaubern, Torwand schießen, Slackline, Basketball werfen und eine Kunstaktion.

Zwei Schulklassen haben Skulpturen gemacht und die gab es in einer Ausstellung zu sehen. Wir haben die Toiletten mit einem Bild an der Wand verschönert. Wir haben jetzt in der Schule eine Chillecke; dort sitzen wir in der großen Pause sehr gerne. Die Garage wurde auch schön gemacht. Es hat jedem Spaß gemacht.

Büsra Klasse 9

 

Gemüse aus dem Schulgarten

Gemüse aus dem Schulgarten

Nach der langen Sommerpause waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 sehr gespannt, wie sich das im Frühjahr eingepflanzte Gemüse im Schulgarten entwickelt hat. Mit großer Freude und einigen „Oooohs“ und „Ahhhhs“ konnten wir eine schöne Zucchini und Karotten unterschiedlicher Größe ernten. Mit dem frischen Gemüse und einigen Halmen Schnittlauch machten wir uns auf in die Schulküche.

Dort bereiteten wir gemeinsam eine leckere Gemüsepfanne mit Nudeln zu, die wir uns anschließend schmecken ließen!

 

Einschulungsfeier

Einschulungsfeier der neuen Erstklässler

„Der Löwe, der nicht schreiben konnte“

Am Freitag, den 14.09.18 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Um die 5 Jungen und 2 Mädchen an unserer Schule willkommen zu heißen gab es neben Liedern des Grundstufenchors ein Theaterstück der Klasse 4. „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ zeigte auf eindrückliche und sehr unterhaltsame Weise, warum es wichtig ist, Lesen und Schreiben zu lernen.
Wie an unserer Schule üblich wurden den Erstklässlern danach ihre Patinnen und Paten vorgestellt. Diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8 stehen ihnen in den ersten Wochen und Monaten ihrer Schullaufbahn mit Rat und Tat zur Seite.

Wir wünschen den Erstklässlern einen guten Start an unserer Schule!

 

Rotary Award 2018

Rotary Award 2018

Großzügige Unterstützung für Umgestaltung des Pausenhofes

Mit großer Freude durfte unsere ehemalige Schülersprecherin gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Senn und einer Vertrauenslehrerin am Montag, den 10.09.18 einen Award des Rotary Clubs Schwetzingen-Kurpfalz für unsere Schule in Empfang nehmen. Durch diese großzügige Unterstützung können sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Pause bald an drei Reckstangen sportlich betätigen.

Herzlichen Dank!

Das Projekt „Umgestaltung des Pausenhofes“ wurde im Schuljahr 16/17 von der SMV angeregt. Dank zahlreicher Helfer und Sponsoren konnten wir bereits im vergangenen Schuljahr viele Ideen der Schüler umsetzen.

Wenn Sie sich selbst von dem tollen Ergebnis überzeugen möchten laden wir Sie herzlich zur Einweihung des „neuen“ Pausenhofes ein. Diese findet mit zahlreichen Spieleangeboten am Samstag, den 29.09. von 14:00 – 17:00 Uhr statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Apfelernte 2018

Apfelernte im Schulgarten

Viel Ertrag vom kleinen Bäumchen

Unsere dritte Klasse war bereits in der ersten Schulwoche mit vollem Einsatz bei der Apfelernte. Es war erstaunlich, wie viel Ertrag das kleine, von der AOK gespendete Apfelbäumchen hinter dem Schulhaus brachte. Die Äpfel ergänzen das Frühstück in den Klassen und werden zu Apfelkompott weiterverarbeitet.