Ferienplan für das Schuljahr 2023/2024
Den Ferienplan der Wieslocher Schulen für das Schuljahr 2023/2024 können Sie unter dem Link herunterladen.
Den Ferienplan der Wieslocher Schulen für das Schuljahr 2023/2024 können Sie unter dem Link herunterladen.
Bundesjugendspiele an der ASS
Am Dienstag, den 04.06.2023 führte die Albert-Schweitzer-Schule im Rahmen ihres Sportfestes die Bundesjugendspiele durch. Die 85 teilnehmenden Schüler*innen der Klassen 1 bis 9 warfen, sprangen, sprinteten und traten danach in einem Staffellauf klassenweise gegeneinander an.
Die erfolgreichen Sieger im Staffellauf und die Gewinner der Pokale sind die Klassen 2/3, 4a, 6 und 8/9.
Insgesamt erreichten 8 Schüler*innen eine Ehrenurkunde, 20 Schüler*innen eine Siegerurkunde und 57 eine Teilnahmeurkunde.
Nach der Anstrengung auf dem Sportplatz gab es Brezeln und Saftschorle. Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss in der Aula der ASS.
Klasse 5 auf der BUGA
Am 28.06.23 machte die Klasse 5 einen Ausflug zur BUGA in Mannheim. Zuerst ging es zu Spinellipark, wo wir sprechende Mülleimer kennenlernten und wunderschöne Blumenbeete. Das Highlight war die Gondelfahrt zum Luisenpark. Ein weiterer Höhepunkt war die Spielwiese oder das Pinguinbecken.
Erfolg beim Grundschul-Cup
Am Grundschul-Cup, einem Fußballturnier von Wieslocher Grundschulen in der Stadionhalle, nahm in diesem Schuljahr auch eine Mannschaft der Albert-Schweitzer Schule teil. Als einziger Teilnehmer eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums waren die Bedingungen für das Team besonders anspruchsvoll.
Mit viel Elan, Ehrgeiz und großem Durchhaltevermögen gaben die Schüler und eine Schülerin in allen sechs Turnierspielen ihr Bestes. Auch wenn die jeweiligen Gegner den Spieler*innen der ASS überlegen waren, ließen sich diese in ihrem Engagement nicht bremsen oder gar entmutigen. Es galt die Maxime: „Gewinnen kann jeder, aber verlieren will gelernt sein“.
Der olympische Gedanke wurde in jeder Spielminute mit großer Hingabe umgesetzt. Im Laufe des Turniers fand das Team immer besser in den Wettbewerb. Das schlug sich nicht nur in der Leistung, sondern auch in besseren Resultaten und schließlich in einem verdienten Torerfolg nieder, der großen Jubel hervorrief.
Die besondere Leidenschaft und gleichzeitig stets ehrenhafte Haltung aller Teammitglieder blieben auch den Organisatoren des Grundschul-Cups nicht verborgen. Daher wurde die Mannschaft am Ende des Wettbewerbs mit dem Fairplay-Preis ausgezeichnet. Eine Medaille für jeden und fünf Futsal-Bälle für die Schule waren die verdiente Belohnung für diese tolle Leistung.
Besuch bei der Feuerwehr
Einen Schultag der etwas anderen Art erlebten die Klassen 4a und 4b beim Besuch der Feuerwache Wiesloch. Zunächst bekamen die Schüler*innen viele interessante und wissenswerte Informationen über die wertvolle Arbeit der Floriansjünger. Dabei lernten sie die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleute näher kennen und durften selbst in Helm, Jacke und Handschuhe schlüpfen. Der eine oder die andere war verblüfft über deren beträchtliches Gewicht.
Beim anschließenden Streifzug durch das Gebäude konnten die Räumlichkeiten und der Fuhrpark näher unter die Lupe genommen werden. Mit offenen Ohren und Mündern lauschten die Jungen und Mädchen den Ausführungen und Demonstrationen des Feuerwehrmannes. Auf diese Weise erfuhren sie viel über die komplexe Arbeit in der Zentrale sowie die über die Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Fahrzeuge. Besonders deren Anschaffungspreise riefen Erstaunen hervor.
Zum abschließenden Höhepunkt wurde das Drehleiterfahrzeug vor die Wache gefahren. Die Drehleiter wurde auf die beträchtliche Höhe von 23 Metern ausgefahren. Schließlich bekamen alle, die wollten und sich trauten, die Möglichkeit, in den Korb zu steigen und einige Meter nach oben befördert zu werden.
Dieser Schultag wird wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Das zeigten bei der anschließenden Nachbetrachtung auch folgende Kommentare einzelner Schülerinnen und Schüler:
Ich möchte jetzt zur Jugendfeuerwehr.
Klassenfahrt nach Neustadt – Ein Reisebericht der Klasse 7
Unsere Klassenfahrt Die Klasse 7 war vom 22.06. bis 24.06. auf Klassenfahrt in Neustadt an der Weinstraße. Wir wollten etwas gemeinsam unternehmen und sind am Donnerstagmorgen vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf mit dem Zug nach Neustadt gefahren. Dort haben wir viel erlebt und hatten tolles, sonniges Wetter. Wir waren im Kino und haben zwei unterschiedliche Filme gesehen: eine Gruppe schaute „Fast and Furious“ und eine andere sah sich „No Hard Feelings“ an. Wir sind nach Frankreich gefahren und haben dort Flammkuchen gegessen. Außerdem haben wir Neustadt und Wissembourg erkundet. Wir waren Eis essen und haben Geschäfte und Kirchen angeschaut. Am letzten Tag ist eine Gruppe zum Hambacher Schloss gewandert und eine andere hat das Eisenbahnmuseum besichtigt. Es hat uns Spaß gemacht, deshalb planen wir für nächstes Schuljahr eine Klassenfahrt nach Stuttgart.
Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch in diesem Schuljahr verschiedene Klassen am Europäischen Wettbewerb teil. Am Dienstag, den 20.06.23 konnten in der Aula 24 stolze Preisträger*innen ausgezeichnet werden. Neben einer Urkunde konnten sich die jungen Künstler*innen über Eisgutscheine freuen, die von der Sparkasse bereit gestellt wurden. Zudem gab es einige Landespreise, die mit einem Büchergutschein über 10€ dotiert waren. Die beteiligten Lehrkräfte erhielten ebenfalls eine Urkunde und einen Blumenstrauß, als Dankeschön für ihr Engagement. Herzlichen Dank an Frau Leitner-Leinbach und Herrn Haberbosch für die Teilnahme an der Preisverleihung.
Im April und Mai hatten die Schüler*innen der Klassen 4a und 4b drei Termine bei der Jugendverkehrsschule Wiesloch. Auf dem Verkehrsübungsplatz hinter der Eishalle wurde zuerst geübt, mit nur einer Hand am Lenker sicher zu fahren. Danach erklärten Herr Hassfeld und Herr Zeitz von der Jugendverkehrsschule, was beim Anfahren vom Straßenrand, beim Umfahren eines Hindernisses und beim sicheren Abbiegen wichtig ist. Am letzten Termin konnten die Schüler*innen ihr neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
Am 15.06.23 war es endlich soweit. Die 18 Schüler*innen der beiden vierten Klassen machten sich mit ihren Lehrern zu Fuß auf den Weg zum Hochseilgarten in Wiesloch. Pünktlich um 9:00 Uhr wurden sie dort von ihren beiden Trainern Amando und Can begrüßt. Nach einem Frühstück gab es einige Aufgaben, die die Schüler gemeinsam lösen mussten. Gute Kommunikation, gegenseitiger Respekt und Zusammenarbeit waren hier gefragt. Nach einer kurzen Pause wurden die Klettergurte angelegt und es gab die Einweisung in das Sicherungssystem. Und dann ging es auch schon auf den Kletterturm. Mit seinen 90 Stationen in 2,5, 7,5 und 15 Metern Höhe bot er für jeden die passende Herausforderung. So haben die Schüler*innen der Klasse 4a den Tag erlebt:
• Es war sehr hoch.
• Es war schwer.
• Wir mussten uns sichern.
• Es war schön.
• Wir waren 15 Meter hoch.
• Das war cool.
• Alle mussten zusammen helfen.
• Wir hatten Angst.
• Manchmal war es sehr wackelig.
• Wir waren alle zusammen auf der Wippe.
• Alle hatten einen Sicherheitsgurt.
• Ganz oben war es 15 Meter hoch.
• Es war sehr schön.
• Alle zusammen haben Respekt gelernt und, dass einem Menschen zu helfen etwas schönes ist.
• Wir haben uns gegenseitig geholfen.
• Das Fahrrad war wackelig.
• Das Seil war schwer.
• Das Bobby Car war cool.
• Die Trainer heißen Can und Amando.
• Da gab es ein Fahrrad.
• Wir haben eine Übung zum Gleichgewicht gemacht.
• Wir haben viel gelernt.
• Das war hoch.
• Ich hatte Angst.
• Es war heiß.
• Wir haben Seile bekommen. Dann saßen wir im Strandkorb.
• Als erstes durften wir in die erste Etage.
• Die Lehrer haben uns geholfen.
• Uns wurde alles erklärt.
• Es war 15 Meter hoch und es hat viel Spaß gemacht.
Am Dienstag, den 16.05.2023 haben die Klassen 5 und 6 am inklusiven Sporttag auf dem Schul- und Campusgelände teilgenommen. Hier ein paar Impressionen zu dieser erfolgreichen kooperativen Veranstaltung: